Was Sie als Patient wissen sollten
 

Die Kieferorthopädie (oder auch Zahnregulierung/Kieferregulierung) ist ein Teilgebiet der Zahnheilkunde und beschäftigt sich mit den Fehlstellungen der Kiefer und Zähne. Um herauszufinden, welche Behandlung für Sie oder Ihr Kind die richtige ist, hat sich der folgende Ablauf sehr bewährt:

Termin für die Erstberatung

Bei diesem ersten Termin haben wir die Möglichkeit, uns kennen zu lernen. Im Beratungsgespräch lerne ich Ihre Wünsche und Vorstellungen kennen und kann Ihnen eine grobe Einschätzung über den Behandlungsumfang und die Kosten geben. Wenn Sie sich zu einer Behandlung entschließen, vereinbaren wir einen Termin zur Herstellung der Anfangsunterlagen. Für die Erstberatung verrechne ich kein Honorar.

Termin für Anfangsunterlagen

Nun erstellen wir die so genannten „Diagnostischen Unterlagen“, sie bestehen aus Fotos des Gesichtes und der Zähne, Abdrücken der Kiefer und werden zumeist durch Röntgenbilder ergänzt. Anhand dieser Unterlagen kann ich einen für den Patienten maßgeschneiderten Behandlungsplan entwerfen, der die „Blaupause“ der Behandlung ist.

Termin für die Planbesprechung

Nachdem der Behandlungsplan geschrieben ist, bespreche ich ihn mit dem Patienten, bzw. den Eltern. Auch Risiken und Nebenwirkungen werden hier besprochen. Diesen Termin vereinbaren wir so, dass nach Ihnen kein Patient mehr bestellt ist. Wir haben also immer genau soviel Zeit, wie gebraucht wird, um Sie bestmöglich zu informieren. So wissen Sie genau über die geplante Behandlung Bescheid. Schließlich vereinbaren wir die Termine zum Einsetzen der Zahnspangen.

Unsere kleinen Patienten müssen bei diesem Gespräch nicht dabei sein, sind aber herzlich dazu eingeladen!